Die ELV WS 3000 (V2.2), einfach ein klasse Gerät.

Leider wird die Wetterstation seit vielen Jahren von ELV nicht mehr gebaut. Solltet Ihr ein Gerät haben oder Sensorik, was ihr nicht mehr braucht, ich nehme es.

Das beste an der Basisstation (WS3000) ist, dass es zur damaligen Zeit schon einen Touchscreen hatte. Solltet Ihr mal Probleme mit dem Display haben (Streifen) da kann ich helfen. Für die Erfassung der Messwerte über den PC benutze ich den die WS2500PC ( V3.1 ) von ELV. Ich messe mit folgenden Geräten, die Größen:

AS2000 Außentemperatur (WESTEN)
S2000A Außentemperatur (OSTEN)
S2000A Außentemperatur (NORD)
S2001IA Gewächshaustemperatur
S2000ID Innentemperatur und Luftdruck
S2000ID / S2000A Innen-/ Außen-Luftfeuchte
S2000R Regenmenge
S2000W Windrichtung und Windgeschwindigkeit
S2500H Sonnenhelligkeit

 

Für den Onlinebetrieb verwende ich die geniale Software WsWin32 von Werner Krenn http://www.pc-wetterstation.de.  Diese ist in der Lage, die Wetterdaten auszulesen und sie entsprechend dem hier gezeigten aufzubereiten. Auf der PC Seite ist seit einigen Zeit ein ASRock H110M STX/COM mit Celeron CPU G3900 (7th) und 4GB DDR4, einem SSD Laufwerk EVO 850 128 GB. Als Betriebssystem läuft Windows 10. Das Gesamtsystem benötigt im vollen Betrieb ca 10 Watt, das finde ich total okay. Der Upload ins Internet wird durch den MINI Uploader Version 1.13 realisiert von Herbert Schneider, leider wird die Software nicht mehr gepflegt, sie läuft immer noch. Die Datensicherung der Wetterdaten werden mit Z-DBackup sowie Z-Cron. Zur Erweiterung der Sicherheit wird der Komplette Ordner des Wetterprogrammes auch noch auf lokaler NAS abgelegt.

Seit 2015 lege ich einige Messwerte alle 2 Stunden in einen Datenbank ab. Somit bin ich nun in der Lage die Messwerte flexibel zu benutzen. Sowie hier auf der Seite gut zu sehen.

Wetterstation ELV Wetterstation ELV

Stefius
Seitenbetreiber:
Stefan Zilt
Osnabrück
WsWin
Wuf-Meinung:
Wetterstation ELV
Montag 29.Mai 2023 ,Pfingsmontag
=